In folgenden Sportarten bzw. Bewegungsbereichen können am Institut für Sport und Sportwissenschaft Zusatzqualifikationen erworben werden: |
Für weitere Informationen zu den Voraussetzungen und Kosten bitte die Zusatzqualifikation anklicken! |
Bewegungserziehung im Vorschulalter: Bescheinigung des Instituts für Sport und Sportwissenschaft
Voraussetzungen:
- Seminar "Grundlagen der Bewegungsförderung" (Jochum) mit LN (3 CP)
- Seminar "Turn- und Bewegungskindergarten" mit Lehrprobe und Lehrentwurf
- Seminar "Kleinkinderschwimmen" (Jochum/Schwachenwalde) mit Lehrprobe
Kosten: Keine
Ansprechpartnerin: Sibille Jochum
Fitness-TrainerIn im FFW Dortmund
Voraussetzungen:
- Modul E: Vertiefung Fitness erfolgreich abgeschlossen
- Modul H: Spezialisierung Fitness erfolgreich abgeschlossen
- Lehrprobe mit Studierenden im FFW
- Mündliche Prüfung (ca. 15min)
Kosten: Keine
Ansprechpartner: Volker Grabow
1) Handball: Trainer C-Lizenz des Westfälischen Handballverbandes (WHV)
Voraussetzungen:
- Modul D: Vertiefung Handball
- Sportpraktische Prüfung (Note: Mindestens 2.3)
- Klausur (Note: Mindestens 2.3)
- Modul H: Spezialisierung Handball
- Lehrversuch mit Lehrentwurf und –analyse (mit Note)
Kosten: 5 Euro Bearbeitungsgebühr
Ansprechpartner: Jürgen Swoboda
2) Klettern: Toprope-/Vorstiegsschein des Deutschen Alpenvereins (DAV)
Toprope - Voraussetzungen:
- Modul E oder I: Vertiefung Klettern (auch im Modul I angeboten)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Stundenaufbaus
- Praktischer Nachweis des Sicherns und sicheren Kletterns
Toprope - Kosten: 120€ für Halleneintritt und Kletterschuhe
Vorstieg - Voraussetzungen:
- Modul H oder I: Spezialisierung Klettern
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Stundenaufbaus
- Praktischer Nachweis des Sicherns und sicheren Kletterns beim Vorstieg
- Das sichere Beherrschen der Toperopesicherungstechnik und das Klettern von Routen im 5. Grad (UIAA) im Toprope
Vorstieg - Kosten: Ca. 250 Euro für die Exkursion
Ansprechpartnerin: Roald Stenert oder Volker Grabow
3) Psychomotorik: Lehrbefähigung für psychomotorische Bewegungserziehung des Instituts für Sport und der TU Dortmund
Wichtiger Hinweis: Das Angebot läuft im WS 20018/19 aus!
Voraussetzungen:
- Modul K:
- Seminar "Analyse und Planung von Sportunterricht in der Förderschule I"
- Schulpraktikum Sportunterricht an der Förderschule
- Seminar "Therapeutisch orientierte Konzepte und ausgewählte Problemfelder in der Bewegungserziehung"
- Modul I:
- Seminare "Psychomotorik I" und "Psychomotorik II"
- Seminar "Entspannung, Kontakt und Bewegungsmeditation als Elemente der Körpererfahrung"
- Seminar "Psychomotorische Förderung auf dem Trampolin"
Kosten: Keine
Ansprechpartnerin: Ulrike Kunze-Langenfeld
4) Rudern: Trainer C Lizenz des Deutschen Ruderverbandes
Voraussetzungen:
- Modul E: Vertiefung Rudern
- Klausur und praktische Prüfung bestanden
- wahlweise Spezialisierung Wanderrudern oder Wettkampfrudern
- empfohlen wird: 1 mehrtägige Ruderwanderfahrt und Hospitation beim Schulrudern
Kosten: 25 €
Ansprechpartner: Volker Grabow
5) Schneesport alpin: Ski-/Snowboardlehrerschein für die Schule gemäß Sicherheitserlass für NRW
Voraussetzungen:
- Modul E: Skiexkursion mit sportpraktischer Prüfung:
- Bestandene Praxisprüfung
- Bestandene Klausur
- Lehrfähigkeit (angemessenes Verhalten und Lehrprobe)
Kosten: ca. 920 Euro für die Exkursion im Jahr 2017
Ansprechpartnerin: Marcus Schmidt
6) Segelfliegen: Zertifikat über die Grundlagen des Segelflugsports in Theorie und Praxis
Voraussetzungen:
- Mind. 10 Starts oder 90 Flugminuten mit Fluglehrer
- Kenntnisse theoretischer Grundlagen
- Aktive Mitarbeit im Flugbetrieb
Kosten: max. 10 Starts á 10€ = 100 €
Sonstiges: die Ausbildung findet im Allgemeinen im April und Mai, jeweils freitags von 14 – 19 Uhr statt. Ausbildungsort ist der Flugplatz in Kamen (ca. 30min vom Campus entfernt).
Ansprechpartner: Volker Grabow
7) Ski/Snowboard: Ski-/Snowboardlehrer - Grundstufe des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV)
Voraussetzungen:
- Modul E: Skiexkursion
- Sportpraktische Prüfung mit mindestens 1,7 benotet
- Klausur mit mindestens 2,3 benotet
Kosten: ca. 920 Euro für die Exkursion im Jahr 2017
Ansprechpartnerin: Marcus Schmidt
Staatliches Zertifikat Sportförderunterricht
Voraussetzungen:
- Modul A - Abschluss
- Modul B - Abschluss
- Weitere Aufbauveranstaltungen im Umfang von 10 SWS:
- Studiengebiet I (4 SWS):
- Seminar "Biologische und sportmedizinische Aspekte im Sportförderunterricht – Theorie und Praxis" (Völker) und
- Seminar "Grundlagen der Bewegungsförderung" (Jochum) oder "Therapeutisch orientierte Konzepte der Bewegungserziehung" (Kunze) oder "Ausgewählte Problemfelder der Bewegungserziehung und –therapie" (Kunze)
- Studiengebiet II (2 SWS):
- Theorie und Praxis der Bewegungserziehung (Jochum) oder Psychomotorik I/II (Kunze) oder Sportart/Bewegungsbereich aus Modul E: Theorie und Praxis des
Gesundheits- und Fitnesssports (Grabow / Riedel)
- Studiengebiet III (2 SWS):
- Tagespraktikum Sportförderunterricht (Unterrichtspraxis in einer SFU- Gruppe in der Schule)
- Abschließende Kompaktveranstaltung: "Theorie, Praxis und Unterrichtspraxis des Sportförderunterrichts" (2 SWS)
- Prüfung
- Studiengebiet I: 2 Klausuren bzw. LN (3 CP)
- Studiengebiet II: Bestandene Prüfungen nach Vorgabe der Veranstaltungsleiter
- Studiengebiet III: Lehrversuche, Lehrprobe
Kosten: keine
Ansprechpartnerin: Sibille Jochum
8) Surfen: Windsurf-, Kat- und Jollengrundschein
Voraussetzungen:
- Modul E: Surfexkursion
- Bestandene sportpraktische Prüfung am Ende der Exkursion
- Bestandene Klausur am Ende der Exkursion
Kosten: 30 Euro für Prüfungsgebühren
Ansprechpartner: Josef Mönikes oder Volker Grabow
9) Tennis: Trainer C-Lizenz des Westfälischen Tennisverbandes (WTV)
Voraussetzungen:
- Modul D: Vertiefung Tennis
- Sportpraktische Prüfung (Note: Mindestens 2.0)
- Klausur (Note: Mindestens 2.0)
- Modul H: Spezialisierung Tennis
- Lehrprobe mit Kindern beim WTV
Kosten: 250 Euro
Ansprechpartner: Klaus Collmann
10) Tischtennis: Trainer C-Lizenz des Westdeutschen Tischtennisverbandes (WTTV)
Voraussetzungen:
- Modul D: Vertiefung Tischtennis
- Sportpraktische Prüfung (Note: Mindestens 2.0)
- Klausur (Note: Mindestens 2.0)
Kosten: keine
Ansprechpartner: Klaus Collmann
9) Schwimmen: Trainer-C-Breitensport oder -Leistungssport
Voraussetzungen:
- Aktive Teilnahme: 4 SWS im Schwimmen in Modul A und H
- Prüfungen in den Veranstaltungen/Modulen:
- Modul A: bestanden
- Modul H: Nachweis der bestandenen Lehrprobe im Rahmen der Schwimmveranstaltung (für Lizenz „Leistungssport“: Note 2,3 oder besser)
- abgeschlossenes Bachelorstudium
- zusätzlich:
- Erstellung einer schriftlichen Dokumentation (Stundenplanung/-reflexion)
- Nachweis der Rettungsfähigkeit (mind. Bronze; nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweis der Ersten-Hilfe (nicht älter als 2 Jahre)
- Befürwortung/Bestätigung eines Schwimmvereins (dem DSV angeschlossen)
- für Lizenz Leistungssport: Nachweis der theoretischen Kampfrichterausbildung
Alle zu erbringenden Nachweise erst einreichen, wenn diese vollumfänglich vorliegen.
Wichtig: Anerkennung können nur bis zu 48 Monate nach Abschluss des anerkennungsspezifischen Studienganges vorgenommen werden. Ein Anspruch auf die Anerkennung von Studienleistungen besteht nicht.
Kosten: 30 Euro für die Anerkennung und Lizenzausstellung
Ansprechpartner: Veronique Wolter
|