Gruppen Badmintonprüfung |
26.09.20 - 22:36 |
Im Anhang die Gruppen für die Praxisprüfung am 1. Oktober. Da von Studierenden teilweise nur eine einzige gewünschte Prüfungszeit im doodle angegeben wurde, konnte dem nicht in allen Fällen entsprochen werden.
FRANK HOLTHÖFER
|
LSF-Belegungsphase WS 20/21 |
24.09.20 - 10:10 |
Achtung:
Aktualisierte Fassung!
|
Schwimmen_Prüfungsgruppen |
22.09.20 - 18:36 |
Liebe Schwimmer*innen,
anbei finden Sie die Einteilung der Prüfungsgruppen für die sportpraktische Prüfung im Fundamentum Schwimmen am Sonntag, den 27.09.
Ort: Hallenbad Dortmund-Eving
gez.
Veronique Wolter
|
Sportprakt. Klausuren-Abmeldung |
11.09.20 - 19:43 |
Die Abmeldung von einer sportpraktischen Klausur ist wie die Abmeldung von einer sportpraktischen Prüfung dem Team 5 der Prüfungsverwaltung per Email mitzuteilen (pruefungsverwaltung-lehramt@tu-dortmund.de), d.h. sie kann nicht mehr von den Studierenden selbst im BOSS vorgenommen werden.
In allen Fällen ist zudem der/die PrüferIn unbedingt in Kenntnis zu setzen!
Gez. Jürgen Swoboda
|
Vortragsreihe für Studienanfänger |
04.09.20 - 19:24 |
Am 08.09.20 startet für Studienanfänger*nnen eine Online-Vortragsreihe der Zentralen Studienberatung mit dem Thema „Von Anfang an richtig“.
Schwerpunktmäßig geht es innerhalb der Vorträge um die Beantwortung der Fragen:
• Wie organisiere ich meine Zeit?
• Welche Lernstrategien gibt es?
• Wie funktioniert das Studium überhaupt?
• Wie finanziere ich mir mein Studium?
• Was heißt es, wissenschaftlich zu arbeiten?
Weitere Informationen finden sich unter: https://www.tu-dortmund.de/studierende/start-ins-studium/dortmunder-zentrum-studienstart/vorkurse-orientierungsphase/von-anfang-an-richtig/
|
Sportpraxis-Klausuren 6.-8.10.20 |
04.09.20 - 18:46 |
Liebe Studierende,
im Folgenden finden Sie ein Anschreiben mit allen wichtigen Informationen zu den sportpraktischen Klausuren im Zeitraum vom 06.10. bis 08.10.2020. Bitte lesen Sie sich dieses ebenso wie die drei Anhänge (Allgemeine Hygieneregeln für Klausuren, Aufklärungsschreiben, Kontaktformular) aufmerksam durch und bringen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Kontaktformular zu Ihrer Klausur mit.
Viele Grüße
Das Orgateam
|
In LSF bislang fehlende Seminare |
03.09.20 - 18:37 |
Liebe Studierende,
bislang in LSF fehlende Theorie-Veranstaltungen im Wintersemester 2020/2021 (z.B. "Einführung in die empirische Schulsportforschung", "Psychologische Grundlagen sportlichen Handelns", ein sportpsychologisches Seminar in Modul L, ein zweites Seminar in "Inklusion und Heterogenität") werden stattfinden. Aktuell befinden wir uns jedoch noch in der Planungs- und Abstimmungsphase mit möglichen Lehrpersonen.
Bitte haben Sie deswegen noch etwas Geduld. Spätestens zur Anmeldephase werden alle geplanten Lehrveranstaltungen in LSF eingetragen sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Termine und Prüfer*innen Modul B |
02.09.20 - 17:01 |
Liebe Studierende,
im Anhang finden Sie die Prüfungstermine und Prüfer*innentandems für die mündliche Prüfung in Modul B.
Sie werden in nächster Zeit eine E-Mail von Ihrem Erstprüfer/Ihrer Erstprüferin erhalten und weitere Informationen zur Durchführung der digitalen mündlichen Prüfung erhalten. Bitte prüfen Sie also Ihr universitäre E-Mailadresse.
Sollten Sie die Prüfung nicht absolvieren wollen, melden Sie sich bitte in BOSS ab und informieren Sie Ihre Prüfer*innen per Mail.
Viele Grüße und viel Erfolg
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Einteilung Fußballprüfung |
02.09.20 - 15:50 |
Liebe Fußballer*innen,
anbei die Einteilung für die sportpraktische Fußballprüfung in diesem SoSe 20 am 5.9.20.
Bei Fragen bitte direkt bei Marcel Bieschke oder Moji Asgari melden.
gez. L. Stamm
|
Termine Leichtathletikprüfung |
31.08.20 - 12:06 |
Die Termineinteilung zur diesjährigen Leichtathletikprüfung befindet sich in beigefügter Datei.
Es konnten alle Wünsche berücksichtigt werden.
Die angegebene Zeit ist der Prüfungsbeginn. Alle Kandidaten finden sich bitte 30 bis 40 Minuten vor der angegebenen Zeit am Tor zu den Außenanlagen ein. Ein selbstständiges Betreten der Anlagen ist NICHT GESTATTET. Es gelten die bekannten Hygienemaßnahmen.
Bei Fragen bitte direkt an Marcus Schmidt wenden (marcus2.schmidt@tu-dortmund.de).
|
Einteilung Übungstermine LA |
24.08.20 - 12:28 |
Liebe Leichtathletn/innen,
anbei die Einteilung der Übungstermine.
Wir konnten alle Wünsche berücksichtigen und schöne kleine Gruppen für ein effektives Üben bilden. Ein großer Dank an dieser Stelle nochmal an die Grundlagenkursleiterinnen Luisa und Belen!
Bei Fragen zu den Übungstagen bzw. der Einteilung bitte direkt an Luisa wenden: luisa-karina.luetkenhaus@tu-dortmund.de
|
mündl. Modulprüfungen J, K, L |
24.08.20 - 11:41 |
Im Anhang finden Sie die Termine für die mündlichen Prüfungen des Sommersemesters 2020. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Prüfer/innen.
VG Elke Herrmann
|
Ski-LL-Klausur, Juli 2020 |
20.08.20 - 10:05 |
Alle haben die Ski-LL bestanden, die Noten, inkl. Praxisnoten sind im BOSS dokumentiert; bitte prüfen.
Bleibt gesund!
Ski schnell!
Volker
|
Anmeldung Leichtathletikprüfung |
11.08.20 - 13:16 |
Liebe Studierende,
für die Teilnahme an der Leichtathletikprüfung ist ergänzend zur Bossanmeldung eine separate "Anmeldung" inklusive der Wahl der Prüfungsdisziplinen notwendig. Diese ist ab sofort und bis zum 23.08.2020 (23:59) möglich. Eine nicht fristgerecht erfolgte Wahl der Prüfungsdisziplinen führt zum Ausschluss von der Prüfung.
Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular, welches auf meiner Profilseite der Sporthomepage (https://www.sport.tu-dortmund.de/sport/index.php?page=show_dozent&id=133) unter "wichtige Informationen" zu finden ist.
Die Prüfung wird in der Woche vom 21.09. bis 25.09.2020, in Abhängigkeit der Anmeldezahlen an mehreren Tagen und in mehreren Gruppen stattfinden. Sollten Sie an einem oder mehereren Tagen in dieser Woche verhindert sein, tragen Sie dies bitte in das Feld "Anmerkungen" ein.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Prüfung wenden Sie sich bitte an Marcus Schmidt (marcus2.schmidt@tu-dortmund.de)
|
Prüfungstermine Modul B |
05.08.20 - 13:23 |
Liebe Studierende,
im Anhang finden Sie die Termine für die mündliche Prüfung in Modul B.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Den Ihnen zugeteilten Termin können Sie nicht tauschen.
- Die Prüfung wird online stattfinden. Entsprechende Informationen dazu, werden Sie dann rechtzeitig von Ihrem Erstprüfer/Ihrer Erstprüferin erhalten.
- Ihr Prüfer*innentandem erfahren Sie spätestens 2 Wochen vor der Prüfung.
- Sollten Sie die Prüfung nicht absolvieren wollen, melden Sie sich bitte beim Prüfungsamt ab. Solange Sie Ihre/n Erstprüfer/in nicht wissen, nehme Sie mich als Modulkoordinatorin ins Copy dieser Mail.
- Sollten Sie Ihre Matrikelnummer nicht auf der Liste finden, liegt es daran, dass Sie die aktive Teilnahme im Seminar nicht vorweisen können und somit nicht die Prüfungsvoraussetzungen erfüllen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung!
Viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Übungszeiten Schwimmen |
04.08.20 - 11:00 |
Wir konnten noch freie Übungszeiten im Evinger Hallenbad organisieren:
13.09. + 20.09., jeweils 14-16 Uhr
Da die Zahl der möglichen Teilnehmenden coronabedingt begrenzt ist, müssen wir eine Anmelde-/Teilnehmerliste führen. Schicken Sie mir also bitte eine E-Mail, wenn Sie an einem der beiden Tage üben möchten. Sollte das Interesse sehr hoch sein, wird die Übungszeit jeweils noch unterteilt. Es gilt aber: Zusagen werden nach Eingang verteilt.
gez.
V. Wolter
|
SCHWIMMPRÜFUNG_SoSe 2020 |
04.08.20 - 10:33 |
Liebe Studierende,
für die Organisation der sportpraktischen Prüfung im Fundamentum Bewegung im Wasser/Schwimmen ist neben der BOSS-Anmeldung zusätzlich eine Anmeldung per E-Mail für ALLE Prüflinge notwendig.
Details dazu finden Sie auf meiner Personenseite.
Nur wenn alle Voraussetzungen erfüllt und die Angaben vollständig sind, ist eine Teilnahme an der sportpraktischen Prüfung im Schwimmen möglich. Spätere Anmeldungen oder Sammelanmeldungen werden nicht berücksichtigt.
gez. V. Wolter
|
Zentrale Beratungsangebote der TU |
27.07.20 - 16:13 |
Die zentrale und psychologische Studienberatung weisen auf folgende aktuelle (Online-)Angebote hin:
10.08.-14.08.: Schreibwoche - Informationen zum Ablauf und der Anmeldung unter:
www.tu-dortmund.de/schreibwoche
01.09. von 14-15.30 Uhr: Reflexionsveranstaltung zum bisherigen Schreibprozess der Studierenden - Klärung offener Fragen zum eigenen Schreibprozess über Zoom:
https://tu-dortmund.zoom.us/j/95157767987?pwd=RTFweE9QWWJPQnVoZDVnOEFiS2VQUT09
Online Angebote zu den Themen „Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst“, „Motivation und Prokrastination“, „Gedanken und Gefühle“, „Selbst- und Zeitmanagement“ sowie „Wissenschaftliches Arbeiten“ unter:
https://www.tu-dortmund.de/studierende/beratung/psychologische-studienberatung/onlineangebote/
|
Prüfungstermine - "Sportpraxis" |
26.07.20 - 10:53 |
Die BOSS-Anmeldungen zu den Prüfungen in den sportpraktischen Modulen A, C, D und E (Bachelor) sowie H und I (Master) aus dem Studiengebiet I findet im SS 2020 vom 10.08. bis 25.08.2020 statt!
Neu: Sowohl die Abmeldung von einer sportpraktischen Prüfung als auch sportpraktischen Klausur ist dem Team 5 der Prüfungsverwaltung per Email mitzuteilen (pruefungsverwaltung-lehramt@tu-dortmund.de); die Abmeldung von der Klausur kann aktuell nicht mehr von den Studierenden selbst im BOSS vorgenommen werden. In allen Fällen ist zudem der/die PrüferIn unbedingt in Kenntnis zu setzen!
Die Prüfungstermine für die sportpraktischen Module sowie die Regeln für die Prüfungsab- und -anmeldungen finden sich in der folgenden Datei:
|
Freiversuch sportprakt. Prüfung |
10.07.20 - 17:52 |
Liebe Studierende,
da vermehrt die Nachfrage kam, ob die Regel des Freiversuchs auch für sportpraktische Prüfungen gilt, für Sie alle die Info.
In Theorie-Praxis-Lehrveranstaltungen müssen Sie eine Klausur und eine sportpraktische Prüfung absolvieren. Für die Klausur gilt - wie in der Corona-Hochschulnotverordnung festgehalten - die Freiversuchsregel. Das heißt, sollten Sie die Klausur nicht bestehen, wird der Versuch nicht gewertet.
Für die sportpraktische Prüfung gilt die Freiversuchsregel nicht.
Viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Freie Plätze Vertiefung Rollsport |
10.07.20 - 17:22 |
Liebe Studierende,
im Seminar Rollsport (Modul E) sind noch 5 Plätze zu vergeben. Das Seminar wird an den folgenden Terminen in Kompaktform in zwei verschiedenen Settings stattfinden:
Sportinstitut (Hallen 1-3): Di, 11.8.2020, 8-16h
Dietrich-Keuning-Haus (Skatehalle): Mi, 12.8.-Fr, 14.8.2020, jew. 8-16h
Wie im LSF angekündigt ist in diesem Semester weder eine Prüfung möglich, noch kann das Seminar als Exkursion angerechnet werden.
Außerdem möchte ich Sie frühzeitig darauf hinweisen, dass Sie zu allen o.g. Terminen eine eigene Rollsport-spezifische Schutzausrüstung, bestehend aus Helm, Knie- Ellenbogen und Handgelenkschonern, mitzubringen haben. Die benötigten Rollportgeräte sind vorhanden, können aber auch gerne selbst mitgebracht werden.
Sollten Sie unter den o.g. Bedingungen Interesse an einem Platz im Seminar haben, melden Sie sich bis spätestens Fr, 16.7.20, per Mail bei mir (benjamin.buescher@tu-dortmund.de). Die Rückmeldung erfolgt am 20.7.20.!
Rollende Grüße,
Ben Büscher
|
Fußball Veranstaltungen (Phase 2) |
07.07.20 - 10:07 |
Marcel Bieschke hat diejenigen Studierenden, die für das SoSe20 in einem der drei Fußball-Seminare derzeit zugelassen sind, über Moodle über das weitere Vorgehen für die Veranstaltung benachrichtigt. Bitte überprüfen Sie daher zeitnah Ihre Nachrichten im Moodle!
|
Sportpraktische Lehre - Phase 2 |
06.07.20 - 14:15 |
Liebe Studierenden,
soeben wurden vom Krisenmanagement der TU Dortmund die Hygienekonzepte für folgende Sportarten genehmigt: Schwimmen, Fußball, Handball, Basketball und Rollsport. Folglich können diese Lehrveranstaltungen wie angekündigt ab 18. Juli 2020 unter besonderen Bedingungen und Anpassungen stattfinden. Nähere Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erhalten Sie über LSF von den entsprechenden Lehrpersonen.
Zunächst einmal können die Lehrveranstaltungen Turnen, Judo, Volleyball und Windsurfen nicht stattfinden, da die Hygieneauflage "kein Körperkontakt" bzw. "mindestens 4-5 Meter Abstand in Bewegung" nicht erfüllt werden können. Ob diese Lehrveranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. im Oktober 2020, stattfinden können, werden wir Anfang September prüfen lassen. Bitte haben Sie deswegen zunächst einmal Verständnis darüber, dass wir mit Blick auf den Infektionsschutz diese Lehrveranstaltungen nicht durchführen und auch nicht so anpassen können, dass eine Durchführung möglich bzw. inhaltlich sinnvoll ist. Wir werden Sie weiterhin informieren.
Viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Mündl. Prüfungstermine Juli 2020 |
02.07.20 - 08:45 |
Folgende mündliche Prüfungstermine sind für Juli 2020 vorgesehen:
|
Infos Eignungsprüfung 2020 |
01.07.20 - 13:28 |
Aufgrund der hohen Bewerberzahlen wird die Rückmeldung über das Ergebnis der Eignungsprüfung ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Bewerberinnen und Bewerber für das Unterrichtsfach Sport in einem Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) die eine Verbesserung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung um den Wert 1,0 durch den Nachweis über die Eignung zum Sportstudium beantragen wollen haben dafür noch bis zum 20.08. (siehe www.tu-dortmund.de/bewerbung und www.tu-dortmund.de/einschreibung).
Die notwendige Bescheinigung über die bestandene Eignungsprüfung wird rechtzeitig vor dieser Frist an alle Bewerberinnen und Bewerber, die die Eignungsfeststellung bestanden haben, verschickt.
|
Fitness. Prakt. Prüfung im SS2020 |
25.06.20 - 08:12 |
Liebe ehemals "Fitness-Studierende",
aktuell prüfen wir, ob wir unter den geg. Bedingungen eine prakt. Prüfung zu Fitness im SS2020 organisieren können. Diese würde komplett draussen stattfinden und scheint durchaus realistisch. Ein nächster Prüfungstermin wird dann frühestens im Februar 2021 sein.
Es sind noch einige Prüfungsanmeldungen aus den letzten Semestern offen. Ich möchte alle bitten, die die Prüfung zu einem SS2020-Termin (den wir noch gemeinsam festlegen werden) machen wollen, sich bei mir per mail bis zum 3.7. zu melden. Ihr braucht ja auch genügend Vorlauf für die Prüfungsvorbereitung.
Ich wünsche alles Gute
Volker Grabow
(Fachleitung Fitness)
|
Info LV Leichtathletik |
09.06.20 - 11:22 |
Alle Infos zur aktualisierten Platzvergabe für die Teilnahme an den Leichtathletikseminaren sowie alle weiteren Maßnahmen, die vor Beginn der Veranstaltungen am nächsten Donnerstag, 18.06.2020 getroffen werden müssen, finden Sie im entsprechenden Moodle-Raum.
Darüber hinaus haben Sie über das Moodle-System eine entsprechende Nachricht erhalten.
Schöne Grüße
M.S.
|
Info LV Gymnastik/Tanz |
04.06.20 - 15:38 |
Liebe Studierende,
das Hygienekonzept für die Lehrveranstaltung "Gymnastik/Tanz" wurde genehmigt, so dass die Veranstaltung nach aktuellem Stand mit besonderen Auflagen durchgeführt werden kann.
Allerdings startet die Veranstaltung erst mit Beginn der vorlesungsfreien Zeit. Konkrete Informationen werden sie noch per Mail über LSF erhalten.
Bitte gedulden Sie sich also noch ein wenig.
Vielen Dank und viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Prüfung Modul K Grimminger-Seiden |
04.06.20 - 09:24 |
Liebe Studierende,
in drei Zoom-Konferenzen beantworte ich Ihnen Fragen zu Prüfungen in Modul K bei mir (Empirische Schulsportforschung, Anerkennung und Missachtung). Die Termine sind:
Freitag, 5. Juni um 12 Uhr
https://tu-dortmund.zoom.us/j/95648345107?pwd=ZGFjaWMvY0prWmNHdU5JeXRVZFUzZz09
Kennwort: 968904
Freitag, 5. Juni um 17.30 Uhr
https://tu-dortmund.zoom.us/j/91306509453?pwd=TS9sQUp2VWJMd0VKdFJGUG9vMjBrQT09
Kennwort: 027794
Dienstag, 9. Juni um 14.30 Uhr
https://tu-dortmund.zoom.us/j/94545153766?pwd=cEQvWitpNEtSVlRJcDNQN05CVlVyZz09
Kennwort: 146803
Viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Beginn/Info sportpraktische Lehre |
04.06.20 - 08:24 |
Liebe Studierende,
nach Genehmigung des Hygienekonzepts für vereinzelte sportpraktische Lehrveranstaltungen können diese ab Montag, 8. Juni 2020 starten. Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen und Teilnahmebedingungen erhalten Sie über LSF von Ihren Dozent*innen.
Lehrveranstaltungen, die nicht ab 8. Juni 2020 starten und zu denen auch noch kein genehmigtes Hygienekonzept vorliegt, sind: Fundamentum Bewegung im Wasser, Fundamentum Spiel, Gerätturnen, Volleyball, Basketball, Handball, Fußball, Judo, Rollsport und Windsurfen. Ob unter den aktuellen Bedingungen diese Lehrveranstaltungen nach Abwägung verschiedener Risiken und Perspektiven stattfinden können, wird Anfang Juli entschieden. Sollte die Entscheidung positiv ausfallen, finden diese Veranstaltungen kompakt in der vorlesungsfreien Zeit von Mitte Juli bis Ende September 2020 statt. Informationen erhalten Sie dann wieder über die Homepage.
Für die Anmeldung sportpraktischer Prüfungen in BOSS wird es dieses Semester einen gesonderten Zeitraum geben. Auch dieser wird über die Homepage mitgeteilt. Ansonsten gilt für die Anmeldung von Prüfungen in den Modulen F, G, F/G, J, K und L der reguläre Anmeldezeitraum vom 1. bis 15. Juni 2020.
Insgesamt verfolgen wir am Sportinstitut eine vorsichtige Strategie, um Sie, uns, aber auch die gesamtgesellschaftliche Situation nicht zu gefährden.
Viele Grüße
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Online Sprechstunde Fachschaft |
02.06.20 - 15:11 |
Hallo liebe Studis,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden wir für den Rest des Sommersemesters 2020 ausschließlich Online-Sprechstunden anbieten. Alle Infos, wie ihr uns erreicht und zu welchen Terminen und Uhrzeiten die Sprechstunden stattfinden, könnt ihr in der untenstehenden pdf-Datei einsehen.
Viele Grüße und bleibt gesund,
eure Fachschaft Sport
|
Badminton Vertiefung ab 9.6.2020 |
02.06.20 - 12:04 |
Alle, die einen Platz in einer der beiden Badminton-Veranstaltungen erhalten haben, mögen bitte umgehend auf die diesbezügliche Mail an ihre TU-Mailadresse antworten. Vielen Dank FRANK HOLTHÖFER
|
News Theorie-Praxis-Kurse |
29.05.20 - 17:11 |
Liebe Studierenden,
heute wurde das Hygienekonzept der Sportwissenschaft für vereinzelte Theorie-Praxis-Veranstaltungen genehmigt, so dass wir zum 8. Juni 2020 mit manchen Veranstaltungen starten können.
Wir müssen nun erst einmal viele Vorkehrungen für ein "sicheres sich Bewegen" im Sportinstitut treffen. Weitere Informationen, welche Lehrveranstaltungen stattfinden werden und wie die Zulassung erfolgen wird, erhalten Sie von Ihren Dozent*innen. Bitte gedulden Sie sich diesbezüglich noch etwas. Ich weiß, dass diese Zeit für uns alle nicht leicht ist, aber wir müssen es schaffen, dass wir alle gesund diese Phase überstehen.
Deswegen passen Sie auf sich auf, alles Gute
Elke Grimminger-Seidensticker
|
Hochschulsport:Campuslauf digital |
28.05.20 - 17:54 |
Liebe Studierende,
hier eine Info zum Campuslauf digital, der vom Hochschulsport durchgeführt wird:
Liebe Läuferinnen und Läufer,
aufgrund der COVID-19 Pandemie muss der jährliche Campuslauf leider dieses Jahr ausfallen. Doch es gibt tolle Neuigkeiten! Wir haben in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Köln, Münster und Aachen eine digitale Laufserie als Alternative geschaffen. Die Läufe sind örtlich ungebunden und können alleine in der Natur absolviert werden. Lediglich die Laufdistanz und Zeiträume der Läufe sind vorgegeben. Ihr habt die Möglichkeit einen oder als besondere Herausforderung auch alle vier Läufe zu absolvieren.
Distanz Zeitraum
8 km 08.06.2020 – 14.06.2020
10 km 15.06.2020 – 21.06.2020
12 km 22.06.2020 – 28.06.2020
5,555 km 29.06.2020 – 05.07.2020
Zeit- und Distanzmessung
Die Durchführung der Zeitmessung, als auch die Erfassung der Laufdistanz, obliegt allein euch. Zur individuellen Erfassung können Smartphones mit beliebigen Lauf-Apps oder GPS-Uhren genutzt werden. Die Zeit- und Laufdistanzerfassung muss durch einen Screenshot belegt werden. Aus dem Beleg müssen die Laufdistanz, die Laufzeit und das Laufdatum hervorgehen. Der Beleg ist bei der Übermittlung der persönlichen Laufergebnisse bereitzustellen.
Wir haben euer Interesse geweckt? Dann kommen hier alle Details:
Es erfolgt keine gesonderte Anmeldung. Ihr habt jeweils in dem oben genannten Zeitraum die Möglichkeit, eure persönlichen Laufergebnisse pro Lauf zu übermitteln. Alle weiteren Details könnt ihr auf unserer Website unter folgendem Link nachlesen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Hochschulsport-Team
Viele Grüße
Christoph
___________________________
Christoph Edeler
Dipl. Sportwissenschaftler
Leiter Hochschulsport
Technische Universität Dortmund
Referat Hochschulsport
Emil-Figge-Str. 68/ G 3
44227 Dortmund
fon: +49 231 755 4185
mobil: +49 171 3334210
fax: +49 231 755 5282
mail: christoph.edeler@tu-dortmund.de
web: www.hsp.tu-dortmund.de
|
Prüfungsanmeldung/–termine SS 20 |
21.05.20 - 13:18 |
Die BOSS-Anmeldungen zu den Prüfungen in den sportwissenschaftlichen Modulen B, F, G (Bachelor) sowie J, K und L (Master) aus dem Studiengebiet II findet im SS 2020 im bekannten Zeitraum vom 01.06. bis 15.06.2020 statt!
Die Anmeldephase für die sportpraktischen Module A, C, D, E (Bachelor) und H, I (Master) erfolgt in einem späteren Zeitraum. Dieser wird nach der Klärung der Starttermine für die sportpraktischen Seminare bekannt gegeben.
Hinweise zu den sportwissenschaftlichen Modulen:
(1) Zu den sportwissenschaftlichen Prüfungen in den Modulen F, G, F/G, J, K und L muss vor der Prüfungsanmeldung im BOSS Kontakt mit dem/der potentiellen PrüferIn per Email aufgenommen werden. Erfolgt dies nicht, so hat der/die PrüferIn die Möglichkeit, den/die Prüfungskandidaten/in abzulehnen!
(2) Für die wissenschaftliche Hausarbeit im Modul G (LABG’16) ist keine Prüfungsanmeldung erforderlich. Sie wird nach Absprache von dem/der BetreuerIn vorgenommen.
(3) GyGe- und BK-Studierende, die im Master zwei vierstündige Klausuren in den Modulen J, K oder L schreiben möchten, melden sich bitte bei Herrn Swoboda.
Die Prüfungstermine für die sportwissenschaftlichen Module sowie die Regeln für die Prüfungsab- und -anmeldungen finden sich in der folgenden Datei:
|
Infos Eignungsprüfung |
18.05.20 - 16:26 |
Eignungsprüfung für die Aufnahme eines Studiums des Faches Sport an der TU Dortmund im Sommer 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie können wir dieses Jahr die reguläre Eignungsprüfung nicht durchführen. Alternativ wird die Eignung für das Studium des Faches Sport an der TU Dortmund wie folgt überprüft:
1.Noten im Fach Sport in den Jahrgängen 12.1, 12.2 und 13.1. (bei 9-jährigem Bildungsgang) bzw. in den Jahrgängen 11.1, 11.2 und 12.1 (bei 8-jährigem Bildungsgang). Im Grundkurs Sport müssen in diesen drei Halbjahren durchschnittlich mindestens 12 Notenpunkte erzielt worden sein, oder im Leistungskurs Sport durchschnittlich mindestens 10 Notenpunkte in diesen drei Halbjahren. Die Nachweise müssen in beglaubigter Form eingereicht werden.
2.Ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite), in dem dargelegt wird, warum ein Studium für Sport auf Lehramt aufgenommen werden soll. In diesem Schreiben sollen ebenso bisherige Sporterfahrungen (im Sinne der Sportbiografie) und erzielte Erfolge im Sport dargelegt werden.
3.Ein Video (max. 3 Minuten), in dem entweder eine elementare Technik der Sportspiele (Basketball, Handball, Fußball) oder der Individualsportarten (Gerätturnen, Leichtathletik) demonstriert wird.
4.Ärztliche Bescheinigung des Hausarztes/der Hausärztin über die Sporttauglichkeit zur Teilnahme an der Eignungsprüfung (bei Vorlage nicht älter als 12 Monate). Eine Vorlage für diesen Nachweis, der auf der Grundlage der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention ausgestellt werden muss, findet sich auf der Homepage.
5.Eidesstattliche Versicherung zur Durchführung einer Eignungsprüfung in den Fächern Kunst, Musik, Sport oder für den Bachelorstudiengang Musikjournalismus an der Technischen Universität Dortmund. Die entsprechende Vorlage kann auf der Homepage heruntergeladen werden.
Falls vorhanden: Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber der DLRG/des DRK als Pflichtnachweis der schwimmerischen Qualifikation (nicht älter als 2 Jahre). Sollte dieses noch nicht eingereicht werden können, muss es spätestens vor dem Besuch sportpraktischer Lehrveranstaltungen im Studium nachgewiesen werden.
Alle Unterlagen müssen bis 30. Juni 2020 per Mail an das Sekretariat des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (sportwissenschaft.fk16@tu-dortmund.de) gesendet werden. Das Video kann über einen Link zu einer Plattform (z.B. WeTransfer) eingereicht werden.
Bitte teilen Sie uns in der E-Mail eine Postadresse mit, an die nach Prüfung der Unterlagen ggf. die Bescheinigung zur Eignungsprüfung versendet werden kann. Nur wer mit der Bewerbung für einen Studienplatz an der TU Dortmund die Bescheinigung zur Eignungsprüfung der TU Dortmund einreicht, nimmt am Verfahren der Bonierung teil.
Anerkennung anderer Eignungsprüfungen erfolgen über Anfrage bei Marcus Schmidt (marcus2.schmidt@tu-dortmund.de) und Lara Stamm (lara.stamm@tu-dortmund.de). Ein Antrag auf Anerkennung einer anderen Eignungsprüfung muss ebenfalls bis 30. Juni 2020 eingereicht werden, um die Möglichkeit des Bonierungsverfahrens zu gewährleisten.
Alle weiteren Infos und Unterlagen erhalten Sie auf unserer Homepage unter "Eignungsprüfung"
|
Grabow-Modul-F-Klausuren |
04.05.20 - 08:12 |
Die Ergebnisse sind sämtlich im BOSS dokumentiert.
SG VG
|
Platzvergabe/Veranstaltungsbeginn |
08.04.20 - 21:36 |
Liebe Studierende,
die Verteilung der Veranstaltungsplätze für das SoSe 2020 im Fach Sport ist nun abgeschlossen.
Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
- Nur wenn Sie sich in einer Sammelanmeldung oder einer "echten" LSF-Veranstaltung im Status "ZU" befinden, wurde Ihnen ein Veranstaltungsplatz zugewiesen.
- In den nächsten Tagen werden die Zulassungen von den Sammelanmeldungen in die ursprünglichen/echten LSF-Veranstaltungen gespiegelt. Danach werden Sie in den Veranstaltungen im Studiengebiet II und III von den einzelnen Lehrpersonen informiert, wie die Veranstaltungen organisiert werden (z.B. online).
- Für das Studiengebiet I gibt es noch kein Beginndatum. Erst am 15.05.2020 wird darüber entschieden, ob die Theorie-Praxis-Veranstaltungen ab dem 02.06. mit zusätzlichen Blockveranstaltungen im Juli/August (Option 1) oder ab Mitte Juli in Blockveranstaltungen von Juli - Sept. (Option 2) durchgeführt werden. Nach dieser Entscheidung werden die aktualisierten Veranstaltungstermine und entsprechenden Grundlagenkurse im LSF veröffentlicht. Alle Teilnehmenden werden über die Lehrpersonen über Einzelheiten informiert. Die Platzzuweisungen aus dem jetzt abgeschlossenen Verfahren behalten bis dahin ihre Gültigkeit. Sehen Sie bitte UNBEDINGT von Nachfragen bzgl. der Platzzuweisung oder möglichem Nachrücken ab! Derzeit können die Kolleg*innen keinerlei weitere Auskünfte geben.
- Sollten Sie jetzt oder bei Veröffentlichung neuer Termine wissen, dass Sie einen zugewiesenen Platz nicht annehmen können/wollen, informieren Sie die jeweilige Lehrperson umgehend per E-Mail. Prüfen Sie zudem, ob Sie die Voraussetzungen für die jeweilige Veranstaltung erfüllen. Es ist auch kein Platztausch untereinander möglich.
- Modul B: Alle Studierenden, die die Vorlesung und das Seminar "Einführung in die sportwissenschaftlichen Arbeitsbereiche" im SoSe 2020 absolvieren, melden sich bitte - wenn noch nicht geschehen - im LSF in der Vorlesung an. Aus dieser Gruppe wird ein gesammelter Moodle-Raum erstellt, in dem weitere Informationen für das kommende Semester bereitgestellt werden.
- Checken Sie regelmäßig Ihre TU-E-Mails. Die Lehrenden nehmen über diese E-Mail-Adresse Kontakt zu Ihnen auf.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue, etwas andere Semester.
Mit freundlichen Grüßen
Veronique Wolter
|
Ergebnisse Basketball |
03.04.20 - 11:07 |
Die Noten aus dem WS 19/20 für die Veranstaltung Basketball (Theorie + Praxis) sind jetzt in Boss eingetragen.
VG Elke Herrmann
|
|
|