|
![]() 1 Allgemeine Kurzinformationen zu den Kurzzeitschließfächern![]() Seit März 2017 befinden sich Schließfächer mit neuem Schließssystem und Nutzungsordnung im Sportinstitut. Es ist ab sofort möglich Garderobe und Taschen mit UniCard oder PIN-Code während des Aufenthalts im Gebäude, tagsüber und während der Öffnungszeiten, aufzubewahren. Bitte beachten Sie bei Nutzung die allgemeine Schließfachordnung der TU Dortmund.
Die Schließfächer befinden sich im Flur auf dem Weg zu den Sporthallen nach der Eingangshalle auf der linken Seite, gegenüber der Umkleideräume. 2 FAQ - Frequently asked questionsWelche Karten funktionieren mit den Schließfächern?Es werden nur die blau-weiße "UniCard 2.0" und die blau-graue "UniCard 2.0 Personal" der TU Dortmund sowie die FHCards unterstützt. Die UAMR-Karten der Ruhr-Uni Bochum und der Universität Duisburg-Essen werden nicht unterstützt. Die UniCards der TU Dortmund sind bei der Ausgabe für die Nutzung freigeschaltet, die FHCards müssen vom Benutzer zur Schließfachnutzung aktiviert werden. Was tun, wenn die Karte am Schließfach nicht funktioniert?Bitte überprüfen Sie, ob mit der Karte schon ein Schließfach verschlossen wurde! Die Überprüfung kann an einem Schließfach-Infoterminal durchgeführt werden. Schließfach-Infoterminals sind aktuell in der Zentralbibliothek im Erdgeschoss, in der Emil-Figge-Bibliothek und in der Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen zu finden und melden in dem Fall "Kein Schrank belegt". Achten Sie darauf, dass die Karte komplett an das Schließfach-Infoterminal angelegt wird. Wurde die Karte an ein Schließfach gehalten, es jedoch nicht verschlossen/benutzt? Für diesen Fall können Sie die Schließfachnummer an einem Schließfach-Infoterminal herausfinden. An dem entsprechenden Schließfach die Karte vor das Schließsystem halten, um sie zu deblockieren. Danach kann wieder jedes beliebige Schließfach benutzt werden. Ich habe Sachen in meinem Schließfach vergessen. Was mache ich jetzt?Beachten Sie die Hinweise zu Fundsachen an der TU Dortmund. Fundsachen können im zentrale Fundbüro der TU Dortmund oder in Abhängigkeit vom Fundort bei den Pförtnerdiensten in den Gebäuden, beim Hausmeister, beim Ausleihzentrum der Zentralbibliothek oder in den Bereichsbibliotheken abgegeben werden. Ich habe den Zugangs-PIN zu meinem Schließfach vergessen.Der Verlust der Zugangs-PIN ist der TU Dortmund unverzüglich anzuzeigen. Eine Öffnung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dortmund oder durch von der TU Dortmund beauftragtes Personal ist nur im begründeten Ausnahmefall (nach Bekanntgabe der Schranknummer) während der Öffnungszeiten des jeweiligen Standortes möglich. Eine Aushändigung des Inhaltes kann nur erfolgen, wenn der Inhalt vorher beschrieben werden kann und Eigentumsverhältnisse schriftlich bestätigt werden. Für die Räumung des Schließfachs kann ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 20,00 € erhoben werden. Ich habe versehentlich das Kurzzeitschließfach über Nacht benutzt.Wird die Nutzungsdauer kurzzeitig überschritten, fallen Überziehungsgebühren in Höhe von 2€ an. Haben Sie das Schließfach mit einer PIN verschlossen, müssen Sie zunächst in der Bibliothek die Gebühr von 2€ entrichten und können sich anschließend mit der Quittung an den Pförtner am Sportinstitut wenden. Haben Sie das Schließfach mit der Unicard verschlossen, so wird bei Überschreitung der maximalen Nutzungsdauer ihr Konto direkt mit 2€ belastet und Sie können mit der Unicard keine weiteren Schließfächer verschließen/nutzen. Das Schließfach kann in diesem Fall direkt mit der Unicard geöffnet werden, jedoch muss vor einer erneuten Nutzung die Gebühr von 2€ in der Bibliothek entrichtet und die Unicard am dortigen Infostand, in Kombination mit der Quittung über die 2€-Gebühr, entsperrt werden. Bei Nutzung des Schließfachs treten Probleme auf.Bei Störungen des Schließvorganges sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dortmund oder von der TU Dortmund beauftragtes Personal (z.B. Pförtner) zu benachrichtigen. Eigenmächtige Eingriffe sind untersagt. Für die durch unsachgemäße Bedienung entstanden Schäden haftet die Nutzerin / der Nutzer. (optional) I don't understand german and therefore not the allgemeine Schließfachordnung.ToDO - aus gegebenem Anlass: Gibt es die Schließfachordnung auch auf Englisch? 3 Bedienungsanleitung - Verschließen und ÖffnenDie Schließfächer können sowohl mit, als auch ohne UniCard benutzt werden.
4 Weitere Informationen
|