3 benotete Teilleistungen in den 3 Sportspielen nach Wahl (I.5-I.7):
Je eine Klausur + Praxisprüfung pro Sportspiel
3 LP
Kurzbeschreibung:
In diesem Modul kann pro Sportspielgruppe ein Sportspiel ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen folgende Sportspiele: Rückschlagspiele (I.5): Badminton, Tennis, Tischtennis oder Volleyball; Wurfspiele (I.6): Basketball oder Handball; Torschussspiele (I.7): Fußball oder Hockey. In jeder Lehrveranstaltung werden sowohl didaktisch-methodische Ansätze der Vermittlung des jeweiligen Sportspiels als auch die Weiterentwicklung der sportmotorischen Demonstrationsfähigkeit der Teilnehmer angestrebt.
Zur Vergabe der 2 LP pro Lehrveranstaltung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die Erfüllung weiterer Leistungsanforderungen notwendig, die jeweils der/die Lehrende definiert. Jedes Sportspiel wird zudem durch eine Klausur und eine sportpraktische Prüfung abgeschlossen (jeweils 1 LP). Hierzu bieten sog. „Grundlagenkurse“ eine individuelle Prüfungsvorbereitung. Alle drei benoteten Teilleistungen ergeben zusammen genommen den Modulabschluss, der Durchschnittswert geht als Modulnote in die Bachelor-Abschlussnote ein.
Das Vertiefungsmodul D bildet eine Voraussetzung für das Studium des Spezialisierungsmoduls H - insbesondere für die Themen, die den Teilgebieten I.5 bis I.7 zugeordnet sind.